Impressum
© 2014 und Anbieter
Kanzlei
ELLMER STRATMANN BECKER
Burgmauer 4 (am Dom)
50667 Köln
Fon +49 221. 257 257 3
Fax +49 221. 257 247 9
info@kanzlei-esb.de
Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG als Vertretungsberechtigte:
Telefon +49 (0)221-27 24 29 30
Telefax +49 (0)221-27 24 29 39
E-Mail: info(at)kanzlei-ellmer.de
Informationen nach § 2 DL-InfoV:
Horst-Michael Ellmer, Monika Bengsch-Ellmer, Volker Stratmann, Fokko Becker und Janusz Julkowski ist die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Köln - Riehler Str. 30 - 50668 Köln
Tel. 0221-97 30 10-0
Fax. 0221-97 30 10-50
Email: kontakt(at)rak-koeln.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Diese Regelungen können auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden:
http://www.brak.de/seiten/06.php
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG,Riethorst 2, 30659 Hannover
(Der räumliche Geltungsbereich der Versicherungsverträge umfasst die Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE242159641
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwälte Ellmer Stratmann Becker GbR (Rechtsanwältin Monika Bengsch-Ellmer, Rechtsanwalt Horst-Michael Ellmer, Rechtsanwalt Volker Benno Stratmann, Rechtsanwalt Fokko Becker, LL.M., Rechtsanwalt Janusz Julkowski) (im Folgenden Rechtsanwälte Ellmer Stratmann Becker), Burgmauer 4 (am Dom), D-50667 Köln, Email: info@kanzlei-esb.de, Tel.: +49-(0)221-257 257 3, Fax: +49-(0)221-257 247 9
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-esb.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
5. Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Standardmäßig verwenden unsere Seiten sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, mehrere Anfragen eines Seitenbesuches als zusammengehörig zuordnen zu können. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Session-Cookies zuzulassen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den genannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch die Session-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kanzlei-esb.de.
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kanzlei-esb.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.